Eine bunte Reise in verschiedensten Rollen und unterschiedlichen Fachgebieten.
Seit knapp 35 Jahren bin ich in verschiedensten Funktionen bei den SBB tätig. Als Eisenbahner „von der Pike“ durfte ich den öffentlichen Verkehr, ein faszinierendes und vielseitiges Unternehmen und viele wunderbare Menschen kennenlernen. Immer wieder gab es neue und spannende Herausforderungen zu meistern. Sei es in der Welt des Marketings kreativ und gestalterisch tätig zu sein oder die „Geburt“ eines der komplexesten Eisenbahnfahrzeugs massgeblich zu prägen.
Ob es kurzfristig und unter Zeitdruck Probleme zu lösen galt, oder in strategischen Zeithorizonten geplant und gedacht wurde, die Herausforderungen nehme ich in drei Landessprachen gerne an.
Teamleiter Fahrzeugbeschaffungen Rollmaterial Infrastruktur
2018 - 2020
Das Beschaffungsprojektportfolio umfasst rund 6-10 Projekte in unterschiedlichster Komplexität und Projektphasen mit einem Projektvolumen von rund 500 Mio. CHF
Folgend dem Investitionsprogramm in die Schienenfahrzeugflotte liegt die Herausforderung in der fast zeitgleichen, schweizweiten Einführung der neuen Fahrzeuge in den Flächenorganisationen. Der technische Quantensprung und die erhöhten Sicherheitsanforderungen seitens der SUVA erfordern Sensibilisierungsmassnahmen und Ausbildungsinitiativen an der Basis.
Abteilungsleiter Fahrzeugbeschaffung und Flottenmanagement
2010 - 2018
In der Gesamtverantwortung für die Sicherheit, die Wirtschaftlichkeit, die Verfügbarkeit und die Beschaffung von 2‘200 Schienen- und 3’000 Strassenfahrzeuge. In der anspruchsvollen Rolle mit viel Gestaltungsfreiraum konnte ich die Verfügbarkeit der Schienenfahrzeugflotte von Spezialfahrzeugen und Güterwagen signifikant steigern. Die operativen Herausforderungen in der Rolle als Fahrzeughalter und ECM Gesamtverantwortlicher erforderte ein umsichtiges Denken und öfters auch klare Entscheide mit entsprechender Verantwortungsübernahme. Verschiedenste strategische Projekte unter meiner Führung, wie die ECM-Erstzertifizierung, die Freigabe des Investitionsprogramms durch den Verwaltungsrat und das neue Betriebsmodell der Flotte haben zu einem stabileren Betrieb für unsere Kunden geführt den Mitarbeitenden attraktive Arbeitsplätze geboten und die Zukunft der Abteilung gesichert
Teamleiter Programmanagement und Flotteneinführung
2008 - 2010
In dieser Rolle bin ich in die Welt des Einkaufs und der entsprechenden Effizienzsteigerungs- und Professionalisierungsprogramme eingetaucht. Die Gestaltung und Einführung von verschiedensten Steuerungsinstrumenten wie dem Lieferantenmanagement, Warengruppenmanagement über gesamtheitliche Life-Cycle Betrachtungen und der Realisierung der entsprechenden Einsparungsziele im Cluster Rollmaterial lag in meiner Verantwortung.
Neben der Programmwelt bot das Team der „Testpiloten“ für neue Fahrzeuge eine willkommene Nabelschnur zur Basis.
Senior Projektleiter Beschaffung internationaler Neigezug
2003 - 2009
Als Betriebswirtschafter eingetaucht in die faszinierende Technik hochmoderner Züge, verantworte ich für den Verwaltungsrat der Cisalpino die Beschaffung von 14 internationalen Neigezügen für die Nord-Süd Achse (ETR 610). Das Investitionsvolumen betrug rund 300 Mio. EUR. Da die Umsetzung gleichzeitig, und in enger Absprache mit der Beschaffung von 12 Neigezügen für die Trenitalia erfolgte, perfektionierte ich mein Englisch und lernte Italienisch.
Dieses interkulturelle Erlebnis auf mehreren Stufen hat mich stark geprägt. Als technischer „Nobody“ lernte ich die Dinge aus systemischer Sicht zu betrachten und zu ergründen. Dies hat viel zur Motivation meines Projektteams beigetragen.
Leiter strategische Angebotsplanung Korridor Nord, Bern
2002 - 2003
Die Schweiz mit dem internationalen Hochgeschwindigkeitsnetz verbinden. Die Aufgabe bestand darin, mit Fingerspitzengefühl und Taktik in den Verhandlungen mit den Kantonen die Mitelverteilung aus dem FinöV Fonds für den HGV-Anschluss mit den Ostschweizer Kantonsvertreter zu verhandeln. Vor den schwierigen Verhandlungen stand selbstverständlich die Konzeptionsarbeit eines Taktfahrplans zwischen Zürich-München, Zürich - Stuttgart und den Verbindungen von Zürich nach Wien inklusive der Einbindung in das Schweizer Knotensystem, mit den entsprechenden wirtschaftlichen Analysen.
Marketing International, Bern
1998 - 2002
Zuständig für alle nationalen Marketingaktivitäten der SBB Angebote nach Deutschland und Österreich, verantwortete ich mit viel Enthusiasmus u.a. die nationale Werbekampagne für die Angebote an die Expo in Hannover. Als SBB-Projektleiter des äusserst spannenden Bahnallianz-Projekts „TEE Rail Alliance“ nach dem Vorbild der Airline-Allianzen verantworte ich im Auftrag der Divionsleitung alle SBB Aktivitäten.
Leiter Verkaufsförderung
Region Zürich
1997 - 1998
Meine erste Linienführungsfunktion im Management-Team der Region. Mit Herzblut und Kreativität konzipierte ich verkaufsfördernde Massnahmen und Grossevents in der Bahnhofshalle des Zürcher HB‘s.
Highlights waren für mich alle Aktivitäten rund um die Einweihung des neuen Bahnreisezentrums, die Festivitäten rund um die Einführung des Halbstundentakts Zürich-Luzern.
Die Menschen in meinem Team mit Leidenschaft zu einer eingeschworenen „Frauschaft“ zu motivieren hat mir viel Spass bereitet.
Produkte Manager begleitete Gesellschaftsreisen
1996 - 1997
Meine „eigene“ Firma in der Firma verantworten: Von der Idee über die Konzeption, zur Umsetzung und schlussendlich zur Abrechnung. Ich kreierte und verantwortete unter Anderem begleitete Bahnreisen zu Fussballspielen der Bundesliga, Canyoning-Touren und Tagesausflüge in Kooperation mit der Tageszeitung Blick. An dieser Stelle durfte ich mich so richtig ausleben. Neben zufriedener Gesichter meiner Kunden sicherte am Schluss der wirtschaftliche Erfolg die Durchführung weiterer Reisen.
Bahnbetriebsdisponent
1989 - 1996
Ich liebe den Kontakt zu den Menschen, in kritischen Betriebs-Situationen die Ruhe bewahren und überlegt handeln. Dem ersten Zug um 04:25 bei klirrender Kälte das Signal auf grün zu stellen hat mich genauso fasziniert wie mit meinen Kunden die schönsten Ferienreisen nicht nur zu träumen, sondern diese auch zu organisieren. Für die Cargo Kunden Wagen in ferne Länder zu versenden oder Recherchen bei Transportschäden zu betreiben hat mich genauso befriedigt. Rundum ein sehr vielseitiger und sicher nie langweiliger Job.